Externer Monitor Funktioniert Nicht Mit Surface Pro 3 Moglichkeiten Das Problem Zu Beheben
- Das Microsoft Surface Pro ist eines der besten Tablets von Microsoft. Das Surface Pro 8 ist die neueste Version dieser Tablet-Reihe.
- Wie bei anderen Geräten standen einige Benutzer vor Herausforderungen wie Problemen mit externen Monitoren, die nicht mit dem Surface Pro funktionieren.
- Glücklicherweise können diese Probleme leicht behoben werden, ohne dass externe Hilfe oder Unterstützung erforderlich ist.

X INSTALLIEREN SIE, INDEM SIE AUF DIE DOWNLOAD-DATEI KLICKEN Um verschiedene PC-Probleme zu beheben, empfehlen wir das Restoro PC Repair Tool:
Diese Software repariert häufige Computerfehler, schützt Sie vor Dateiverlust, Malware und Hardwarefehlern und optimiert Ihren PC für maximale Leistung. Beheben Sie PC-Probleme und entfernen Sie Viren jetzt in 3 einfachen Schritten:
- Laden Sie das Restoro PC-Reparaturtool herunter das kommt mit patentierten Technologien (Patent vorhanden hier ) .
- Klicken Scan starten um Windows-Probleme zu finden, die PC-Probleme verursachen könnten.
- Klicken Alles reparieren um Probleme zu beheben, die die Sicherheit und Leistung Ihres Computers beeinträchtigen
- Restoro wurde heruntergeladen von 0 Leser in diesem Monat.
Das Microsoft Surface Pro ist eines der besten Tablets von Microsoft. Das Surface Pro 8 ist die neueste Version dieser Tablet-Reihe.
Es verfügt über eine Intel-CPU der 11. Generation, eine herausnehmbare SSD, zwei Thunderbolts, vier Anschlüsse, ein 13-Zoll-12-Hz-Display und eine Intel-CPU der 11. Generation. Trotz all dieser Funktionen haben sich Benutzer darüber beschwert, dass externe Monitore nicht mit dem Surface Pro funktionieren.
Das Surface Pro 8 wird mit Windows 11 geliefert, was bedeutet, dass es mit den neuesten Softwareanwendungen von Microsoft arbeiten kann. Es ist auch klein, leicht und hat ein schönes Design.
Dies ist eines der besten Flaggschiffe von Microsoft und bewältigt alles, was darauf geworfen wird, recht gut. Wie oben besprochen, hat es jedoch auch einige Probleme. Abgesehen von Problemen beim Anschluss an externe Monitore – die Sie leicht beheben können – ist es auch schlecht beim Spielen.
Warum erkennt mein Surface Pro kein externes Display?
Wie bei jedem anderen Hardwaregerät, auf dem ein Betriebssystem ausgeführt wird, können Benutzer von Surface Pro bei der Verwendung des Geräts mit einigen Herausforderungen konfrontiert werden. Eine der häufigsten Herausforderungen besteht darin, dass ein externes Display nicht erkannt wird.
Dieses Problem kann durch mehrere Dinge verursacht werden, unter anderem durch ein veraltetes Betriebssystem. Daher müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Surface Pro-Gerät jederzeit aktualisiert wird.
Hier sind einige andere häufige Probleme:
- Falsche Eingangsquelle auf dem externen Display
- Schlechte Konfigurationseinstellungen
- Kompatibilität des Monitors
Kann man das Surface Pro an einen externen Monitor anschließen?
Das SurfacePro 8 kommt mit Windows 11 Betriebssystem. Darüber hinaus verfügen einige Versionen über USB-C-Anschlüsse, während andere über Mini DisplayPorts verfügen. Sie können diese Anschlüsse verwenden, um das Surface Pro einfach an einen externen Monitor anzuschließen.
Also, ja, Sie können Ihr Surface Pro an einen externen Monitor anschließen. Es gibt jedoch Dinge, die Sie beachten müssen. Wenn Sie einen USB-C-auf-HDMI-Adapter verwenden, stellen Sie sicher, dass Ihr HDMI-Adapter über ein HDMI 2.0-Kabel oder höher verfügt.
Da HDMI-Verbindungen Audiosignale übertragen, müssen Sie außerdem USB-C-Adapter von Microsoft auf Geräten verwenden, die mit einem USB-C-Anschluss ausgestattet sind.
Wie bringe ich mein Surface Pro dazu, mit einem externen Monitor zu arbeiten?
1. Löschen Sie Ihren Display-Cache
- Trennen Sie den externen Monitor von Ihrem Surface Pro. Sie können das Surface Pro auch vom Surface Dock abdocken.
- Besuche den offizielle Website zum Herunterladen von Registrierungsdateien für Surface Dock , laden Sie die Datei herunter und extrahieren Sie sie dann.
- Wählen Sie die Surface-Dock-Registrierungsdatei aus, und führen Sie sie aus. Wählen Sie Ja aus, damit die Datei Ihr Surface Pro-Gerät ändern kann.
- Wählen Sie erneut Ja, um Ihre Auswahl zu bestätigen, und tippen Sie auf OK, um das Fenster zu schließen.
- Starten Sie das Surface Pro-Gerät neu und schließen Sie dann den externen Monitor oder das Dock wieder an.
2. Konfigurieren Sie Ihre erweiterten oder doppelten Einstellungen auf dem Surface Pro
- Wählen Sie die Windows-Startschaltfläche und klicken oder tippen Sie dann auf Einstellungen.
- System auswählen und dann anzeigen.
- Scrollen Sie nach unten und wählen Sie Erkennen. Dies sollte die Displays nummerieren, die Sie haben.
- Wählen Sie Diese Anzeigen erweitern aus, um die Anzeigen unterschiedlich zu verwenden.
- Ziehen Sie die Bildschirme per Drag-and-Drop, um sie so anzuordnen, wie Sie sie haben möchten.
- Wählen Sie Duplizieren aus, um dieselben Dinge auf Ihrem Surface Pro-Display und dem externen Monitor zu sehen.
- Wählen Sie den externen Monitor aus und stellen Sie dessen Auflösung, Ausrichtung und Vergrößerung ein.
- Beste Möglichkeiten zum Zugriff auf Webcam-Einstellungen in Windows 10
- Fix: Side-by-Side-Konfiguration unter Windows 10/11 falsch
- Beste Möglichkeiten, um zu beheben, dass der zweite Monitor unter Windows 10 nicht erkannt wird
- Fix: Anmeldung mit Microsoft-Konto in Windows 10/11 nicht möglich
3. Überprüfen Sie den Anzeigeadapter
- Entfernen Sie den Adapter, wenn Sie einen USB-C-zu-VGA-Adapter, USB-C-zu-DisplayPort-Adapter oder USB-C-zu-HDMI-Adapter verwenden.
- Setzen Sie Ihren Adapter wieder fest ein, um sicherzustellen, dass er mit Ihrem Surface Pro verbunden ist.
- Überprüfen Sie, ob Ihr externer Monitor DisplayPort unterstützt, und wählen Sie stattdessen ein HDMI-, VGA- oder DVI-Kabel.
Kann man einen Monitor per USB-C anschließen?
Das Anschließen eines Monitors über ein USB-C-Kabel hängt vom verwendeten Monitor ab. Sie müssen also zunächst sicherstellen, dass der Monitor USB-C unterstützt.
Das Medium konnte auch nicht geladen werden, da der Server oder das Netzwerk ausgefallen sind
Seit USB-C zum Standardeingangstyp in MacBook Pro- und MacBook Air-Laptops geworden ist, bauen Hersteller jetzt USB-C-Monitore.
Windows 10-Computer haben ebenfalls mit der Umstellung auf diesen Anschluss begonnen, jetzt Windows 11. Das bedeutet, dass Sie Ihr Gerät über einen USB-C-Anschluss an den Monitor anschließen können, solange Sie einen USB-C-Monitor haben.
Wie Sie sehen können, ist es einfach, Probleme mit einem externen Monitor zu beheben, der nicht mit Ihrem Surface Pro funktioniert. Sie müssen dafür keinen Techniker hinzuziehen.
Kennen Sie andere Lösungen, die funktionieren können? Teilen Sie uns dies bitte im Kommentarbereich unten mit.

- Laden Sie dieses PC-Reparatur-Tool herunter auf TrustPilot.com mit „Großartig“ bewertet (Download beginnt auf dieser Seite).
- Klicken Scan starten um Windows-Probleme zu finden, die PC-Probleme verursachen könnten.
- Klicken Alles reparieren um Probleme mit patentierten Technologien zu beheben (Exklusiver Rabatt für unsere Leser).
Restoro wurde heruntergeladen von 0 Leser in diesem Monat.